Über KPI-Widgets
Key Performance Indicator (KPI)-Widgets fassen die wichtigsten Leistungskennzahlen für mehrere Zeiträume zusammen: heute, gestern, letzte Woche und letzter Monat.
Struktur des KPI-Widgets
Der einzige Unterschied zwischen den 4 KPI-Widgets ist der Datumsbereich, für den sie Informationen anzeigen, sodass die folgende Beschreibung für alle Widgets gilt:
![]() | Produktverkäufe - die Höhe der Einnahmen, die durch bestellte Produktverkäufe erzielt werden. Einnahmen - die Gesamteinnahmen, die Produktverkäufe und andere Einnahmen umfassen. Nettogewinn - die Einnahmen abzüglich der Ausgaben. Aufträge - die Anzahl aller Bestellungen. Einheiten - die Anzahl der bestellten Einheiten. Werbung - die Anzahl der Bestellungen, für die Sonderangebote gelten. Rückerstattungen - die Anzahl der erstatteten Einheiten. Marge - der prozentuale Anteil des Nettogewinns am Umsatz. ROI - das Verhältnis des Nettogewinns zu den Gesamtkosten der Waren. |
![]() |
Notiz Denken Sie daran, den Zeitraum des KPI-Widgets von dem Zeitraum zu unterscheiden, der im Filter Datumsbereich im Abschnitt Dashboard-Einstellungen ausgewählt wurde. Sie sind nicht dasselbe. |
Widget-Kopfzeile
Die Widget-Kopfzeile enthält
den Zeitraum des Widgets im Format tt.mm.jj: heute, gestern, letzte Woche oder letzter Monat;
Informationssymbol, das das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung anzeigt, wenn der Mauszeiger darüber schwebt;
Drei-Punkte-Menü mit der Gewinnaufschlüsselung.
![]() | ![]() |
Gewinnaufschlüsselung
Wenn Sie auf den Button Gewinnaufschlüsselung klicken, wird in einem Pop-up-Formular eine Gewinnaufschlüsselung nach Metriken angezeigt.
![]() Negative Zahlen sind in rot dargestellt. |
Feldbeschreibungen des Formulars für die Gewinnaufschlüsselung
Produktverkäufe - die Höhe der Einnahmen, die durch bestellte Produktverkäufe erzielt werden. Beinhaltet ausgelieferte Bestellungen.
Sonstige Einnahmen - der Betrag der Einnahmen, der die folgenden Kategorien umfasst:
Erstattungen und Rückbuchungen - Erstattungs- und Rückbuchungstransaktionen, die Einnahmen generieren.
Erstattungen - Erstattungstransaktionen, die zu Einnahmen führen.
Steuern - Besteuerung von Transaktionen, die zu Einkommen führen.
Zusätzliche Einnahmen - verschiedene Transaktionen, die zu Einnahmen führen.
Einnahmen - die Summe der Produktverkäufe und anderer Einkommenskennzahlen.
Gesamtausgaben - der Gesamtbetrag der Ausgaben. Beinhaltet die folgenden Kategorien:
Amazongebühren – Diese Kategorie umfasst auftragsbezogene und nicht auftragsbezogene Gebühren, abhängig von den aktivierten Dashboard-Filtern.
Steuern – Diese Kategorie umfasst Amazon-Transaktionen und die Mehrwertsteuer, die für FBM-Produkte manuell zugewiesen werden kann.
Erstattungen und Rückbuchungen – die Kosten für Rückbuchungen und erstattete Produkte.
Garantieansprüche – die Kosten, die für Garantieansprüche aufgewendet werden.
Werbung – die Kosten, die für Werbeaktionen und Rabatte ausgegeben werden.
Produktkosten* – die Kosten für die Beschaffung von Produkten für den Verkauf.
Shipping costs* – FBM shipping costs that can be assigned manually.Standardmäßig enthält sie 3 Kategorien: Nettokaufpreis, Zollgebühren und eingehende Sendung.
Sonstige Kosten – sonstige von Amazon angegebene Kosten.
Sonstige Gebühren* – verschiedene Gebühren, die den Produkten manuell zugeordnet werden können.
Geschätzter Gewinn – die Einnahmen abzüglich der Gesamtausgaben.
Marge – den prozentualen Anteil des Nettogewinns an den Einnahmen.
ROI – das Verhältnis des Nettogewinns zu den Gesamtkosten der Waren.
* – produktbezogene Kosten, die manuell über die Abschnitte Produktkosten oder Import hinzugefügt werden können. Versandkosten können nur für FBM-Produkte manuell eingegeben werden.