Test

Produkteinstellungen exportieren

Die Seite „Produkteinstellungen exportieren“ zeigt eine Tabelle an, die alle von den Nutzern unter Ihrem SELLERLOGIC-Konto initiierten Repricer-Exexportoperationen auflistet. Diese Operationen können von den Seiten „Produktexporteinstellungen“ oder „Automatische Produktexporteinstellungen“ gestartet werden. Zudem ermöglicht sie Ihnen, einen manuellen Export der Produkteinstellungen von Repricer zu externen Zielorten durchzuführen.

Die Seite kann auf zwei Arten aufgerufen werden:

  • SELLERLOGIC Homepage > Repricer | Export
  • Repricer-Navigationsleiste > Import / Export > Export

Voraussetzungen:

Um auf die Seite „Produkteinstellungen exportieren“ zuzugreifen und einen manuellen Export der Produkt-Einstellungen durchzuführen, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Ein aktives Repricer-Abonnement im Trial-, Starter- oder Advanced-Plan.
  • Die folgenden Benutzerberechtigungen sind erteilt:
    • Repricer > Exportieren > Liste
    • Repricer > Export > Export erstellen

Für weitere Informationen siehe Allgemein | Benutzerverwaltung | Benutzerberechtigungen verwalten.

1. Tabellenfelder

Unten ist eine Tabelle aufgeführt, die alle auf der Seite "Exportprodukteinstellungen" verfügbaren Felder zusammen mit ihren jeweiligen Beschreibungen auflistet.

Spaltenüberschrift Beschreibung Spaltenüberschrift Filter
ID Die eindeutige Identifikationsnummer, die dem Exportvorgang für Referenz- und Verfolgungszwecke zugewiesen wurde. Live-Suche
Erstellt am Das Datum und die Uhrzeit, wann der Export erstellt wurde.
Typ

Art der Exportoperation:  

  • Auto-Export: Geplanter automatischer Export, der auf der Seite „Auto-Export-Produkt-Einstellungen“ erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Produkteinstellungen automatisch exportieren.
  • Manueller Export: Exportoperation, die manuell auf der Seite „Export-Produkt-Einstellungen“ erstellt wurde.
Dropdown-Liste
Einstellungen Titel Benutzerdefinierter Name, der verwendet wird, um die Auto-Export-Einstellungen zu identifizieren, die die Exportoperation durchführen. Wenn kein Titel angegeben ist, generiert das System automatisch einen (z. B. Angefordert am: 2025-09-03 10:30:07). Für Operationen, die nicht den Auto-Export betreffen, wird „N/A“ angezeigt. Info: Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, öffnen Sie den „Tabelleninhalt“ und aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.  
Exportvorlage Der Name der Exportvorlage, die während dieser Exportoperation angewendet wurde. Für weitere Informationen, siehe Repricer | Vorlagen exportieren. Dropdown-Liste
Format Das für den Export verwendete Dateiformat. Es kann entweder TXT oder CSV sein, was das Format der exportierten Datei darstellt. Dropdown-Liste
Status

Aktueller Status des Exportvorgangs:  

  • Neu: Der Export wurde initiiert, aber noch nicht bearbeitet. Hinweis: Nur dieser Status erlaubt die Löschung des Vorgangs.  
  • In Bearbeitung: Vorgang läuft.  
  • Fertig: Vorgang erfolgreich abgeschlossen.  
  • Keine Elemente: Die Datei enthielt keine gültigen Daten.
Dropdown-Liste
Produktanzahl

Gesamtanzahl der Zeilen mit Produktdaten in der Exportdatei.

 
Live-Suche
Startdatum Das Datum und die Uhrzeit, zu der der Exportvorgang eingeleitet wurde.
Enddatum Das Datum und die Uhrzeit, zu der der Exportvorgang abgeschlossen wurde.
Geändert Datum und Uhrzeit der letzten Änderung. Info: Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, öffnen Sie den „Tabelleninhalt“ und aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.

1.1. Spaltenüberschriften

Die Tabelle „Produkteinstellungen exportieren“ enthält interaktive Spaltenköpfe, die das Sortieren und Filtern unterstützen, sodass Sie die angezeigten Daten nach Ihren Wünschen anpassen können:

  • Sortiermöglichkeiten: Jede Spaltenüberschrift bietet "Aufsteigende" und "Absteigende" Sortiermöglichkeiten, um Daten schnell in einer sinnvollen Reihenfolge neu anzuordnen. Sortieren kann jeweils nur auf eine Spalte angewendet werden. Das Anwenden einer Sortierung auf eine andere Spalte überschreibt die zuvor angewendete Sortierreihenfolge. Standard-Sortierung: Spalte "ID" in absteigender Reihenfolge.
  • Filtern Optionen: Jede Spaltenüberschrift – mit Ausnahme von "Erstellt am", "Startdatum", "Enddatum" und "Geändert" – enthält einen Inline-Filter, der als Dropdown-Liste, Texteingabefeld für die Live-Suche oder Datumsauswahl präsentiert wird, je nach Datentyp. Das Filtern ermöglicht es Ihnen, die in der Tabelle angezeigten Daten einzugrenzen, indem Sie Werte innerhalb der Spaltenüberschriften angeben. Mehrere Spaltenfilter können gleichzeitig angewendet werden.

1.2. Paginierung und Tabellensteuerung

Der untere Abschnitt der Seite erleichtert die Navigation durch große Datensätze und bietet Werkzeuge zur Anpassung der Tabellenansicht.

Tabellensteuerelemente: In der unteren rechten Ecke befinden sich die Tabellensteuerelemente, die Optionen bieten, um die Anzeige und den Inhalt der Tabelle gemäß Ihren Präferenzen anzupassen:

  • Tabelleneinstellungen: Öffnet einen Bearbeitungsmodus, der eine manuelle Anpassung der Spaltenbreiten ermöglicht.
  • Tabelleninhalt: Öffnet ein Konfigurationsmodal, in dem Sie die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Spalten definieren können. Spalten können über Kontrollkästchen ein- und ausgeblendet sowie per Drag-and-Drop neu angeordnet werden.

Pagination und Anzeigeanzahl: In der unteren linken Ecke ermöglicht die Steuerung der Anzeigeanzahl die Auswahl der Anzahl der Einträge pro Seite (10, 25, 50, 75 oder 100), zeigt den aktuellen Bereich der sichtbaren Ergebnisse, die Gesamtanzahl der Einträge an und bietet die Navigation durch die Seiten mittels Pfeiltasten oder direkter Eingabe der Seitennummer.

2. Ergebnisse exportieren

Der Button „Ergebnisse exportieren“, der als Download-Symbol in der oberen rechten Ecke angezeigt wird, ermöglicht den Export von bis zu 100 Zeilen der aktuellen Tabellenansicht im CSV-, XLS- oder XLSX-Format.

3. Führen Sie einen manuellen Export durch

Um die Produktstammdaten manuell aus dem Repricer zu exportieren, befolgen Sie diese Schritte:

Schritt 1: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Export erstellen“ (Plus-Symbol) oben links.

Schritt 2: Im Modal „Export erstellen“:

  • Wählen Sie eine Vorlage aus den zuvor auf der Seite „Exportvorlage“ erstellten oder wählen Sie die Vorlage „Standard (TXT)“ aus, die alle Produkte im Repricer umfasst.
  • Alternativ können Sie ein neues Exporttemplate direkt erstellen, indem Sie auf „Template erstellen“ klicken (weitergeleitet zur Seite „Template erstellen“). Für weitere Informationen siehe Repricer | Exportvorlagen.
  • Klicken Sie auf „Speichern“, um den Exportvorgang zu starten.

Schritt 3: Sobald der Export gestartet wurde, erscheint ein neuer Eintrag in der Tabelle, der als "Manueller Export" bezeichnet wird. Die Spalte "Status" zeigt "Neu" an, wenn der Export initiiert wird. Warten Sie, bis sich der Status auf "Fertig" ändert, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 4: Sobald der Status "Fertig" ist, suchen Sie den Exporteintrag in der Tabelle und klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ (Symbol mit dem nach unten zeigenden Pfeil). Dies wird die exportierte Datei auf Ihren PC herunterladen.

Hinweis:

  • Exportierte Dateien bleiben auf der Seite "Exportprodukteinstellungen" zum Download verfügbar, solange ihre Einträge in der Tabelle vorhanden sind.
  • Die Tabelle kann bis zu 10 Exporteinträge anzeigen. Wenn das Limit überschritten wird, wird der älteste Eintrag automatisch entfernt, und seine Datei kann nicht mehr heruntergeladen werden.
  • Zur Referenz bietet der Button „Vorlage herunterladen“ (Pfeil nach unten Symbol, oben links) eine Beispieldatei, die für sowohl Export- als auch Importvorgänge verwendet werden kann.

War dieser Artikel hilfreich?

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten diese gerne

Kundendienst kontaktieren