Test

Produkteinstellungen importieren

Die Seite „Produkteinstellungen importieren“ zeigt eine Tabelle, die alle Import-, Massenbearbeitungs- und Produkteinstellungen-Übertragungsoperationen auf Repricer auflistet, die von den Nutzern unter Ihrem SELLERLOGIC-Konto initiiert wurden. Diese Operationen können von den Seiten „Meine Produkte“, „Produkteinstellungen importieren“ oder „Automatischer Import von Produkteinstellungen“ gestartet werden. Außerdem ermöglicht sie Ihnen, einen manuellen Import von Produkteinstellungen in Repricer aus externen Quellen durchzuführen.

Die Seite "Produkteinstellungen importieren" kann auf zwei Arten aufgerufen werden:

  • SELLERLOGIC Homepage > Repricer | Import
  • Repricer-Navigationsleiste > Import / Export > Import

Voraussetzungen

Um auf die Seite „Produkteinstellungen importieren“ zuzugreifen und einen manuellen Import der Produkteinstellungen durchzuführen, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Ein aktives Repricer-Abonnement im Trial-, Starter- oder Advanced-Plan.
  • Die folgenden Benutzerberechtigungen werden erteilt:
    • Repricer > Importieren > Liste
    • Repricer > Importieren > Datei hochladen

Für weitere Informationen siehe Allgemein | Benutzerverwaltung | Benutzerberechtigungen verwalten.

1. Tabellenfelder

Unten finden Sie eine Tabelle, die alle auf der Seite "Produkteinstellungen importieren" verfügbaren Felder zusammen mit ihren jeweiligen Beschreibungen auflistet.

Spaltenüberschrift Beschreibung Column header filter
ID Die eindeutige Identifikationsnummer, die dem Importvorgang für Referenz- und Verfolgungszwecke zugewiesen wird. Live-Suche
Erstellt am Das Datum und die Uhrzeit, wann der Import erstellt wurde.
Typ

Art der Importoperation:  

  • Bulk-Edit: Massenänderungen, die manuell über „Massenbearbeitung“ auf der Seite „Meine Produkte“ initiiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Meine Produkte | Massenbearbeitung.
  • Auto-Import: Automatische Importoperation, die auf der Seite „Auto-Import Produkteinstellungen“ geplant ist. Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Auto-Import Produkt-Einstellungen.
  • Manueller Import: Importoperation, die manuell durch das Hochladen einer Datei auf der Seite „Import Produkteinstellungen“ erstellt wurde.  
  • Übertragung von Produkteinstellungen: Übertragung von Produkteinstellungen zwischen Marktplätzen, die über das Produkteinstellungsfenster auf der Seite „Meine Produkte“ initiiert wird. Für weitere Informationen siehe Repricer | Produkteinstellungen-Panel.
Dropdown-Liste
Einstellungen Titel Benutzerdefinierter Name, der verwendet wird, um die Einstellung für den Auto-Import von Produkten zu identifizieren, die den Importvorgang ausführt. Wenn kein Titel angegeben ist, erstellt das System automatisch einen (z. B. Angefordert am: 2025-09-03 10:30:07). Für Vorgänge, die nicht den Auto-Import betreffen, wird „N/A“ angezeigt. Info: Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, öffnen Sie den „Tabelleninhalt“ und aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. Live-Suche
Status

Aktueller Status der Importoperation:

  • Neu: Datei wurde hochgeladen, aber noch nicht verarbeitet. Info: Nur dieser Status erlaubt die Löschung der Operation.
  • Bereit: Übergangsstatus vor der Verarbeitung.
  • In Bearbeitung: Operation läuft.
  • Fertig: Operation erfolgreich abgeschlossen.
  • Keine Produkte: Datei enthielt keine gültigen Daten.
  • Abgebrochen: Operation wurde vor dem Abschluss gestoppt.

 

Dropdown-Liste
Produktanzahl Gesamtzahl der Zeilen mit Produktdaten in der Importdatei. Live-Suche
Anzahl der fehlerhaften Zeilen Anzahl der Zeilen mit Fehlern. Live-Suche
Anzahl importierter Zeilen Die Anzahl der Zeilen mit Produktinformationen, die erfolgreich importiert wurden. Live-Suche
Startdatum Das Datum und die Uhrzeit, zu der der Importvorgang gestartet wurde.
Enddatum Das Datum und die Uhrzeit, wann der Importvorgang abgeschlossen wurde.
Geändert Datum und Uhrzeit der letzten Änderung. Info: Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, öffnen Sie den „Tabelleninhalt“ und aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.

1.1. Spaltenüberschriften

Die Tabelle „Importprodukteinstellungen“ verfügt über interaktive Spaltenüberschriften, die Sortierung und Filterung unterstützen, sodass Sie die angezeigten Daten nach Ihren Wünschen anpassen können.

  • Sortieroptionen: Jeder Spaltenkopf bietet die Sortieroptionen „Aufsteigend“ und „Absteigend“, um Daten schnell in einer sinnvollen Reihenfolge neu anzuordnen. Das Sortieren kann jeweils nur auf eine Spalte angewendet werden. Das Anwenden einer Sortierung auf eine andere Spalte überschreibt jede vorherige Sortierreihenfolge. Standard-Sortierung: „ID“-Spalte in absteigender Reihenfolge.
  • Filteroptionen: Jeder Spaltenkopf – mit Ausnahme von "Erstellt am", "Startdatum", "Enddatum" und "Aktualisiert" – enthält einen Inline-Filter, der als Dropdown-Liste, Texteingabefeld für die Live-Suche oder Datumsauswahl präsentiert wird, abhängig vom Datentyp. Das Filtern ermöglicht es Ihnen, die in der Tabelle angezeigten Daten einzugrenzen, indem Sie Werte innerhalb der Spaltenköpfe festlegen. Mehrere Spaltenfilter können gleichzeitig angewendet werden.

1.2. Paginierung und Tabellensteuerungen

Der untere Bereich der Seite erleichtert die Navigation durch große Datensätze und bietet Werkzeuge zur Anpassung der Tabellenansicht.

Tabellensteuerungen: Unten rechts angeordnet, bieten die Tabellensteuerungen Optionen zur Anpassung der Anzeige und des Inhalts der Tabelle entsprechend Ihren Präferenzen:

  • Tabelleneinstellungen: Öffnet einen Bearbeitungsmodus, der manuelle Anpassungen der Spaltenbreiten ermöglicht.
  • Tabelleninhalt: Öffnet ein Konfigurationsmodal, in dem Sie die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Spalten definieren können. Spalten können mit Hilfe von Kontrollkästchen ein- und ausgeblendet sowie über Drag-and-Drop neu angeordnet werden.

Seitennummerierung und Anzeigeanzahl: In der unteren linken Ecke ermöglicht die Anzeigeanzahl-Steuerung die Auswahl der Anzahl von Einträgen pro Seite (10, 25, 50, 75 oder 100), zeigt den aktuellen Bereich der sichtbaren Ergebnisse, die Gesamtanzahl der Einträge und bietet die Navigation durch Seiten mit Hilfe von Pfeiltasten oder direkter Eingabe der Seitennummer.

2. Ergebnisse exportieren

Der Button „Ergebnisse exportieren“, der als Download-Symbol in der oberen rechten Ecke angezeigt wird, ermöglicht das Exportieren von bis zu 100 Zeilen der aktuellen Tabellenansicht im CSV-, XLS- oder XLSX-Format.

3. Führen Sie den manuellen Import durch

Um Produktdaten manuell in Repricer zu importieren, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorlage herunterladen“ (Pfeil-nach-unten-Symbol), um die Importvorlage auf Ihren PC herunterzuladen. Die generierte Excel-Vorlage (XLSX) enthält Felddefinitionen, gültige Werte und Beispiele. Sie ist auf die im „Benutzermenü“ ausgewählte Schnittstellensprache lokalisiert.

Schritt 2. Öffnen Sie die heruntergeladene Importvorlage mit einem Tabellenkalkulationsprogramm. Überprüfen Sie die Struktur der Vorlage, einschließlich der Spalten und Überschriften, die die Datenfelder für die Produkteinstellungen auf jedem der Vorlagen-Tabs darstellen:

  • Datenbeschreibungen: Anweisungen zum Ausfüllen des “Template”-Reiter;
  • Vorlage: Hauptregisterkarte zum Eingeben von Produktstammdaten, die Sie importieren möchten;
  • Beispiel: Musterwerte für jede Spalte.
  • Gültige Werte: Dropdown-Optionen für Vorlagenfelder.

Schritt 3. Füllen Sie die Registerkarte „Vorlage“ mit den Produktstammdaten aus, die Sie in den Repricer importieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie das erforderliche Format und die Richtlinien, die auf der Registerkarte „Daten Definitionen“ angegeben sind, befolgen.

Schritt 4. Nachdem die Importvorlage mit den erforderlichen Daten ausgefüllt wurde, speichern Sie die Datei im erforderlichen Dateiformat: Tabulatorgetrennte Textdatei (TSV) oder Semikolon-getrennte Werte (CSV).

Schritt 5. Kehren Sie zur Seite "Produktimporteinstellungen" zurück und klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei hochladen“ (Aufwärtspfeil-Symbol) oben links. Wählen Sie die zuvor gespeicherte Importdatei von Ihrem PC aus, indem Sie auf die Schaltfläche „Datei auswählen“ klicken. Nachdem Sie die Datei angehängt haben, klicken Sie auf „Hochladen“.

Warnung: Wenn die Importdatei im falschen Dateiformat vorliegt oder die erforderlichen Felder fehlen, wird die entsprechende Warnmeldung angezeigt. Überprüfen Sie die Nachricht und nehmen Sie die notwendigen Korrekturen an Ihrer Importdatei vor. Wiederholen Sie den Upload-Vorgang für die korrigierte Importdatei.

Schritt 6. Sobald der Import gestartet wird, erscheint ein neuer Eintrag in der Tabelle mit der Bezeichnung „Manueller Import“. Der Eintrag kann nur dann aus dem System gelöscht werden, wenn der Status der Operation „Neu“ ist, indem das Mülleimer-Symbol angeklickt wird.

Schritt 7. Wenn während des Importvorgangs Fehler auftreten, zeigt das System dies mit einem Fehlericon an. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fehler anzeigen“ (Fehlericon), um auf den detaillierten Fehlerbericht zuzugreifen.

Info: Um Ihre Importdatei herunterzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen", die am Anfang der entsprechenden Zeile zu finden ist. Die Importdateien können heruntergeladen werden, solange der entsprechende Eintrag in der Tabelle verbleibt. Bitte beachten Sie, dass die Speicherkapazität dieser Tabelle 20 Dateien pro Kunde beträgt. Wenn eine neue Operation initiiert wird, die das Limit von 20 Einträgen überschreitet, wird der älteste Eintrag automatisch aus der Tabelle entfernt und steht nicht mehr zum Download zur Verfügung.

4. Überprüfen Sie Fehler

Wenn das Fehler-Icon neben dem Tabelleneintrag erscheint, klicken Sie darauf, um das entsprechende Modal zu öffnen und den detaillierten Fehlerbericht zu überprüfen. Je nach Art der Operation wird entweder das Modal-Formular „Produkt-Massenbearbeitungsfehler“ oder „Produktimportfehler“ geöffnet.

Das Modal „Produkt-Bulk-Bearbeitungsfehler“ bietet detaillierte Informationen zu den Fehlern, die während der Bulk-Bearbeitung auf der Seite „Meine Produkte“ aufgetreten sind. Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Meine Produkte | Bulk-Bearbeitung.

  • Fehler: Fehlerart.
  • Produkte: IDs von Produkten, die während des Vorgangs nicht aktualisiert wurden. Ein Klick auf eine ID öffnet die Produkteeinstellungen des Produkts.

Alternativ können Sie zum Tab „Produkte“ im Modal „Produktmassenedited Fehler“ wechseln, um IDs mit Fehleranzahlen anzuzeigen. Wenn Sie mit der Maus über die Fehlernummer fahren, wird das Tooltip eingeblendet, das den Fehler jedes Feldes erklärt.

Das Modal „Produkt importfehler“ bietet detaillierte Informationen über die Fehler, die während des manuellen oder automatischen Produktimports aufgetreten sind. Es ermöglicht Ihnen, die spezifischen Fehler zu identifizieren, die verhindert haben, dass bestimmte Produkte importiert wurden.

  • Feld: Spalte, die den Fehler enthält.
  • Error: Error type.
  • Gesamtzahl der Zeilen: Anzahl der Reihen (Produkte) mit diesem Fehlertyp.
  • Die ersten 100 Zeilen: Zeilennummern (aus den ersten 100) mit diesem Fehlertyp.

War dieser Artikel hilfreich?

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten diese gerne

Kundendienst kontaktieren