Test

Bestellungen

Im Abschnitt „Bestellungen“ finden Sie alle von Amazon gemeldeten Bestellungen in Tabellenansicht für alle Konten mit aktivem Business Analytics. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, geschätzte Werte zu begutachten, noch bevor die tatsächliche Transaktion gemeldet wurde.

Die Seite „Bestellungen“ kann auf zwei Arten aufgerufen werden:

  • SELLERLOGIC Startseite > Business Analytics > Bestellungen
  • Business Analytics Navigationsleiste > Bestellungen

Seiteneinstellungen

Der Seitenkopf "Bestellungen" bietet eine Reihe von Einstellungen zum Filtern und Konfigurieren der angezeigten Inhalte: "Gruppe/Konto", "Marktplatz", "Datumsbereich", "Währung" und “Gruppen bearbeiten”. Weitere Informationen zu Seiteneinstellungen finden Sie unter Business Analytics | Seiteneinstellungen.

Tabellenfelder

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit allen auf der Seite "Bestellungen" verfügbaren Feldern sowie deren Beschreibungen. 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass in der Tabelle "Bestellungen" eine Liste der einzelnen Bestellpositionen angezeigt wird, die in den Bestellungen enthalten sind. Folglich kann eine einzelne Bestellung, die durch ihre eindeutige Bestellnummer identifiziert wird, in mehreren Zeilen in der Tabelle erscheinen, um ihre unterschiedlichen Artikel darzustellen. Wichtige Informationen wie "Status der Bestellung" und "Bestelldatum" gelten für die gesamte Bestellung, während andere Spalten spezifische Daten für jede einzelne Bestellposition enthalten.

Spaltenüberschrift Beschreibung Spaltenkopf-Filter
Bestellnummer Eindeutige von Amazon vergebene Bestellnummer mit direktem Link zur Seller Central Bestellseite. Live-Suche
Bestellstatus Aktueller Status laut Amazon: "Versendet", "Storniert", "Rechnung unbestätigt", "Ausstehend", "Nicht versendet", etc. Dropdown-Liste
Bestelldatum Datum, an dem die Bestellung erstellt wurde. Datumsauswahl
Amazon-Kontoname Name des mit dem Produkt verknüpften Amazon-Kontos. Dropdown-Liste
Marktplatz Amazon-Marktplatz, auf dem das Produkt gelistet ist. Dropdown-Liste
ASIN 10-stellige Produkt-ID mit Link zur Amazon-Produktseite. Eine ASIN kann mehrere SKUs umfassen. Live-Suche
SKU Alphanumerischer Produktcode für Lager und Verkauf. Live-Suche
Bild Produktbild, wie von Amazon bereitgestellt.
Titel Produktbezeichnung oder Kurzbeschreibung, wie von Amazon geliefert. Live-Suche
Produkt-ID Eindeutige Kennung des Produkts in Business Analytics zur Referenz. Live-Suche
Marke Markenname oder Etikett des Produkts. Live-Suche
Produktart Kategorie basierend auf Eigenschaften oder Nutzung des Produkts. Live-Suche
Hersteller Produzent oder Montagebetrieb des Produkts. Kann von der Marke abweichen. Live-Suche
Zustand Zustand des Produkts laut Amazon. Dropdown-Liste
Fulfillment-Methode FBA (fulfilment durch Amazon) oder FBM (fulfilment durch Händler). Dropdown-Liste
Angebotsart B2C (Endkundenangebot) oder B2B (Geschäftsangebot). Dropdown-Liste
Einzelpreis Preis pro Einheit. Live-Suche
Einheiten Anzahl der bestellten Produkteinheiten. Live-Suche
Einnahmen Gesamtumsatz dieser Position. Live-Suche
Promotion Ausgaben für Werbeaktionen zur Bestellung. Live-Suche
Amazon-Gebühren Alle von Amazon erhobenen Gebühren. Live-Suche
Andere Ausgaben Alle weiteren auf die Bestellung angewendeten Kosten (ohne Amazon-Gebühren und Promotion). Live-Suche
Geschätzter Gewinn Gewinn abgeleitet aus Einnahmen minus Gesamtkosten. Live-Suche
Erstattete Einheiten Anzahl der erstatteten Produkteinheiten. Live-Suche

Tipp: Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung finden Sie oben rechts auf der Seite.

Tabellenoptionen

  • Spalten bieten Sortierung (auf-/absteigend) und Filterung.
  • "Tabelleneinstellungen" und "Tabelleninhalt" (unten rechts) erlauben Reihenfolge und Sichtbarkeit der Spalten anzupassen.
  • "Ergebnisse exportieren" (Pfeil oben rechts) exportiert bis zu 100 Einträge in CSV, XLS oder XLSX.

Weitere Informationen finden Sie unter SELLERLOGIC | Gemeinsame Servicefunktionen .

Produktdetails

Das Formular "Produktdetails" ermöglicht die manuelle Konfiguration der mit der Bestellung verbundenen Kosten. Dazu gehören Werte für die Kosten der Waren, weitere Gebühren, Mehrwertsteuer (MwSt.) und Versandkosten für FBM-Produkte (Fulfilled by Merchant). Das Formular unterstützt außerdem die Verwaltung des Synchronisierungsstatus dieser Kosten mit dem Repricer.

Hinweis: Sobald die Kosten für eine bestimmte Bestellung über das Formular "Produktdetails" auf der Seite "Bestellungen" angepasst wurden, werden diese Kosten für diese Bestellung gesperrt. Nachfolgende Änderungen an den Kostendaten wirken sich nicht auf diese manuell bearbeiteten Kosten aus, und sie bleiben für die gesamte Dauer dieser Bestellung unverändert, unabhängig von späteren Änderungen.

Um auf das Formular zuzugreifen, suchen Sie die gewünschte Bestellung in der Tabelle "Bestellungen" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Bestellung bearbeiten" mit dem Stiftsymbol in der entsprechenden Zeile.

Das Formular "Produktdetails" ermöglicht die Konfiguration der folgenden Kostentypen individuell für jedes Marketplace, auf dem das Produkt gelistet ist:

  • Kosten der Waren: Kosten für die Beschaffung des Produkts, einschließlich des Netto-Einkaufspreises und anderer damit verbundener Ausgaben.
  • FBM-Versandkosten: Versandkosten für FBM-Produkte und -Bestellungen. Dieses Feld ist nur für FBM-Produkte und -Bestellungen verfügbar.
  • Weitere Gebühren: Verschiedene dem Produkt zugewiesene Gebühren.
  • Mehrwertsteuer (MwSt.): Die auf das Produkt anwendbare Mehrwertsteuer.
  • Synchronisierung mit Repricer: Sie können die Synchronisierung aller Produktkostendaten vom Repricer zu Business Analytics für das aktuelle Marketplace aktivieren oder deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: Business Analytics | Produkt- und Bestellkosten verwalten.

FBM-Versandkosten

Die Registerkarte "FBM-Versandkosten" ermöglicht Ihnen, die für den Versand von FBM-Produkten und -Bestellungen anfallenden Kosten einzusehen und zu verwalten. Diese Registerkarte ist nur für FBM-Produkte und -Bestellungen zugänglich.

Hinweis: In Fällen, in denen ein FBA-Produkt zuvor als FBM-Produkt verkauft wurde, kann es ebenfalls über die Registerkarte "FBM-Versandkosten" bearbeitet werden.

Die Registerkarte "FBM-Versandkosten" besteht aus zwei horizontalen Unterregisterkarten:

  • "Produktversandkosten".
  • "Bestellversandkosten" (Standard).

Produktversandkosten

Die Registerkarte "Produktversandkosten" ermöglicht die Verwaltung der Versandkosten für FBM-Produkte in jedem Marketplace. Hier können Benutzer die Synchronisierung mit dem Repricer überprüfen und die Versandkosten über mehrere Marketplaces hinweg übertragen.

Bestellversandkosten

Die Registerkarte "Bestellversandkosten" ist die standardmäßig geöffnete Ansicht. Sie ermöglicht es, Versandkosten zu verwalten, die entweder einzelnen Artikeln oder gesamten Bestellungen (FBM) zugeordnet sind. Die Registerkarte besteht aus folgenden zentralen Elementen:

  • Einem Umschalter für den Versandkostentyp (Produkt- oder Bestellbasiert)
  • Einer Informationsanzeige zum Produkt mit folgenden Feldern: ASIN (mit Link zur Produktseite), SKU, Name des verknüpften Amazon-Kontos, Erfüllungsmethode und Bestellnummer (mit Link zur Bestellseite auf Amazon)
  • Einem Bereich für die Bestellversandkosten: Dies ist ein bearbeitbares Feld, in dem die Gesamtkosten für den Versand der Bestellung eingetragen werden können. Wird der Wert bei Bestellungen mit mehreren Positionen angepasst, wird der Betrag gleichmäßig auf alle enthaltenen Artikel verteilt.
  • Einer Tabelle mit den einzelnen Bestellpositionen. Diese zeigt folgende Spalten an: Versandkosten für den einzelnen Artikel (bearbeitbar), Artikelbild, Artikelbezeichnung, ASIN, SKU und der Marktplatz, auf dem die Bestellung erfolgt ist.

Versandkostenwerte werden in der Währung des Marktplatzes angezeigt, auf dem die Bestellung platziert wurde, unabhängig von den allgemeinen Währungseinstellungen auf der Seite "Bestellungen".

Wenn Sie den Versandkostenwert eines einzelnen Artikels anpassen möchten, geben Sie den neuen Wert in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf "Speichern". Diese Änderung betrifft ausschließlich die aktuelle Bestellung.

Für Bestellungen mit mehreren Artikeln können Sie entweder für jeden Artikel einen eigenen Wert eintragen oder einen Gesamtbetrag im Feld "Gesamt" (im Tabellenkopf) eingeben, der dann gleichmäßig auf alle Artikel verteilt wird.

Sämtliche in diesem Formular verwalteten Kosten, einschließlich der FBM-Versandkosten, sind nach dem Speichern auch auf der Seite "Transaktionen" einsehbar.

Hinweis: Sobald einem Auftrag über das Formular "Produktdetails" ein FBM-Versandkostenwert zugewiesen wurde, wirken sich spätere Änderungen an den allgemeinen Produktversandkosten nicht mehr auf diese Bestellung aus.

Geschätzte Werte

Business Analytics ermöglicht es Ihnen, geschätzte Daten zu Ihren Bestellungen einzusehen und somit frühzeitig Einblicke in relevante Kennzahlen zu erhalten, noch bevor die tatsächlichen Transaktionsdetails von Amazon gemeldet wurden. Diese Schätzwerte werden auf Basis der Amazon-Berichte sowie benutzerdefinierter Kosten- und Gebührendaten berechnet.

Bestellungen mit geschätzten Werten sind durch ein Ausrufezeichen-Icon am Anfang der jeweiligen Tabellenzeile gekennzeichnet. Um die tatsächlichen, von Amazon gemeldeten Transaktionen Ihrer Konten einzusehen, wechseln Sie bitte zur Seite „ Transaktion

Details zur Bestellung

Um die Detailinformationen zu einer bestimmten Bestellung aufzurufen, klicken Sie auf das Augensymbol am Anfang der entsprechenden Tabellenzeile. Daraufhin wird das modale Formular "Details zur Bestellung" geöffnet, das folgende Informationen beinhaltet:

Letzte Aktualisierung: In diesem Abschnitt wird angezeigt, wann Amazon zuletzt neue Informationen zur ausgewählten Bestellung übermittelt hat.

Zusammenfassung

Dieser Abschnitt zeigt allgemeine Informationen zur Bestellung an, darunter: der Amazon-Kontoname, die Bestellnummer (mit Link zur Bestellseite auf Amazon), das Bestelldatum, der Bestellstatus, die Angebotsart (B2C/B2B), der Marktplatz sowie der "Gesamtumsatz". Letzterer wird sowohl in der Originalwährung als auch in der im Seitenkopf "Bestellungen" gewählten Währung angezeigt.

Produkte

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den in der Bestellung enthaltenen Produkten: Produktbezeichnung, ASIN, SKU, Einzelpreis, Anzahl der bestellten Einheiten, Erfüllungsmethode sowie der aktuelle Bestellstatus.

Aufschlüsselung der Bestellung

Die Felder in diesem Abschnitt bieten eine detaillierte Aufschlüsselung aller Transaktionen, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen. Diese sind in die Kategorien "Einnahmen" und "Ausgaben" untergliedert und beinhalten jeweils Unterkategorien, um jede Finanzbewegung nachvollziehbar darzustellen. Die Aufschlüsselung berücksichtigt sowohl automatisch von Amazon gemeldete Daten als auch manuell hinzugefügte Kosten aus den Seiten "Produktkosten" und "Indirekte Kosten".

Basierend auf diesen Daten werden zusätzlich zentrale Leistungskennzahlen (KPIs) wie der geschätzte Gewinn, die Marge (Anteil des Nettogewinns am Umsatz) sowie der ROI (Verhältnis von Nettogewinn zu Gesamtkosten) berechnet.

Aufschlüsselung der Amazon-Gebühren

Um die detaillierte Aufstellung aller von Amazon für eine Bestellposition erhobenen Gebühren einzusehen, klicken Sie auf den jeweiligen Wert in der Spalte "Amazon-Gebühren". Dadurch wird das modale Formular "Aufschlüsselung der Amazon-Gebühren" geöffnet. Dieses zeigt sowohl die Höhe jeder Einzelgebühr als auch den insgesamt berechneten Betrag. Die angezeigten Kategorien variieren je nach tatsächlich durchgeführten Transaktionen.

Aufschlüsselung der sonstigen Ausgaben

Analog zur Amazon-Gebührenaufstellung können Sie über einen Klick auf den jeweiligen Wert in der Spalte "Andere Ausgaben" das modale Formular "Aufschlüsselung sonstiger Ausgaben" öffnen. Hier werden alle nicht-Amazon-spezifischen Kosten, die für die Bestellposition berechnet wurden, einzeln und im Gesamtüberblick aufgeführt. Die Kategorien orientieren sich an den von Amazon bereitgestellten Daten oder an den manuell über die Seiten "Produktkosten" und "Indirekte Kosten" importierten Werten.

Bitte beachten Sie, dass die im Formular dargestellten Informationen weder die "Amazon-Gebühren" noch etwaige "Promotions" beinhalten.

Hinweis: Wenn in den Spalten "Amazon-Gebühren" oder "Andere Ausgaben" der Wert "N/A" angezeigt wird, bedeutet dies, dass für diese Bestellung keine Daten verfügbar sind. In diesem Fall bleiben die entsprechenden Modalformulare deaktiviert.

War dieser Artikel hilfreich?

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten diese gerne

Kundendienst kontaktieren