Die Seite „Mehrwertsteuer-Einstellungen“ dient als zentrales Zentrum für die Verwaltung von MwSt-bezogenen Konfigurationen. Diese Seite bietet Werkzeuge für individuelle Konfigurationen sowohl für die MwSt auf Amazon-Gebühren in europäischen Marktplätzen als auch für die Produkt-MwSt auf Verkäufen.
Um auf die Seite „Globale MwSt.-Einstellungen“ zuzugreifen, navigieren Sie zur SELLERLOGIC-Startseite | Zahnrad-Symbol > Globale Mehrwertsteuer-Einstellungen.
Amazon-Verkäufe
Der Tab „Amazon-Verkäufe“, der sich auf der Seite „USt-Einstellungen“ befindet, ermöglicht es Ihnen, USt-Einstellungen sowohl global für alle Ihre Amazon-Marktplätze als auch für einzelne Amazon-Verkäuferkonten, die mit der SELLERLOGIC-Plattform verbunden sind, einzusehen und zu verwalten. Diese USt-Werte werden im Repricer angewendet und nur während des ersten Produktimports von Amazon verwendet, um eine genaue Steuerabwicklung für Ihre Marktplatztransaktionen sicherzustellen.

Globale Mehrwertsteuer
Der Tab „Globale Mehrwertsteuer“ zeigt die Mehrwertsteuerwerte für alle Ihre Marktplätze an. Standardmäßig sind diese Mehrwertsteuerwerte mit SELLERLOGIC basierend auf den offiziellen Mehrwertsteuersätzen für verschiedene Länder synchronisiert.
Um den Mehrwertsteuersatz zu ändern und die Synchronisierung zu deaktivieren, klicken Sie auf den Wert neben dem gewünschten Marktplatz, geben Sie einen neuen Wert ein und bestätigen Sie die Änderung, indem Sie das Häkchen-Symbol auswählen. Die "Globale Mehrwertsteuer"-Werte werden standardmäßig für alle Amazon-Verkäuferkonten verwendet.
Hinweis: Wenn ein Mehrwertsteuersatz im Tab „Globale Mehrwertsteuer“ manuell geändert wird, wird er nicht mehr mit den Standard-MwSt-Einstellungen von SELLERLOGIC synchronisiert. Die Synchronisierung sorgt dafür, dass Änderungen an den von SELLERLOGIC bereitgestellten Standardwerten automatisch im Tab „Globale Mehrwertsteuer“ angezeigt werden.
Synchronisierungsstatusanzeigen
Jeder Mehrwertsteuersatz auf dem Tab "Globale Mehrwertsteuer" hat ein zugehöriges Symbol, das den Synchronisierungsstatus anzeigt:
- Zahnrad-Symbol (Synchronisierung aktiviert): Dies bedeutet, dass der Mehrwertsteuerwert mit den Standard-Einstellungen von SELLERLOGIC synchronisiert ist.
- Schraubenschlüssel-Icon (Synchronisation deaktiviert): Dies zeigt an, dass der MWST-Wert manuell geändert wurde, was bedeutet, dass er nicht mehr mit dem Standardwert von SELLERLOGIC synchronisiert ist.
Setzen Sie den globalen Mehrwertsteuersatz zurück.
Um die globalen MwSt.-Werte zurückzusetzen, navigieren Sie zum Tab „Globale MwSt.“, drücken Sie die Schaltfläche „MwSt.-Werte zurücksetzen“ und bestätigen Sie die Aktion. Dadurch werden alle aktuellen MwSt.-Werte auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und mit SELLERLOGIC synchronisiert. Diese Wiederherstellungsmaßnahme betrifft nur globale MwSt.-Werte und setzt die MwSt.-Einstellungen für einzelne Amazon-Verkäuferkonten nicht zurück.
Amazon Verkäuferkonto Mehrwertsteuer
Um die MwSt.-Einstellungen für bestimmte Amazon-Verkäuferkonten zu verwalten, navigieren Sie zum Tab des gewünschten Amazon-Kontos und passen Sie die MwSt.-Werte für die relevanten Marktplätze an. Angepasste MwSt.-Werte für den Marktplatz des spezifischen Amazon-Kontos überschreiben nur die "Globale MwSt."-Einstellungen für dieses spezielle Amazon-Verkäuferkonto.
Hinweis: Wenn der Mehrwertsteuersatz für ein bestimmtes Amazon-Verkäuferkonto manuell geändert wird, wird er nicht mehr mit den Werten im Tab „Globale Mehrwertsteuer“ synchronisiert. Die Synchronisierung stellt sicher, dass Änderungen an den Werten der „Globalen Mehrwertsteuer“ automatisch im Konto angezeigt werden.
Statusanzeigen der Synchronisierung
Jeder Umsatzsteuersatz im Tab "Amazon-Konto" hat ein zugehöriges Symbol, das seinen Synchronisierungsstatus anzeigt:
- Zahnradsymbol (Synchronisierung aktiviert): Dies zeigt an, dass der Mehrwertsteuerwert mit den „Globalen Mehrwertsteuer“-Einstellungen synchronisiert ist.
- Schraubenschlüsselsymbol (Synchronisierung deaktiviert): Dies zeigt an, dass der Mehrwertsteuerwert manuell geändert wurde, d. h. er ist nicht mehr mit den „Globalen Mehrwertsteuer“-Einstellungen synchronisiert.
Setzen Sie die Mehrwertsteuerwerte für das Amazon-Verkäuferkonto zurück.
Um die Mehrwertsteuerwerte für ein bestimmtes Amazon-Verkäuferkonto zurückzusetzen, navigieren Sie zum gewünschten Kontotab, drücken Sie die Schaltfläche „Mehrwertsteuerwerte zurücksetzen“ und bestätigen Sie die Aktion. Dadurch werden alle aktuellen Mehrwertsteuerwerte auf die im Tab „Globale Mehrwertsteuer“ angegebenen Werte zurückgesetzt und mit den Standard-Einstellungen von SELLERLOGIC synchronisiert.
Amazon-Gebühren EU
Der Tab „Amazon-Gebühren EU“, der sich auf der Seite „USt-Einstellungen“ befindet, bietet Werkzeuge zur Verwaltung der USt auf Amazon-Gebühren in europäischen Marktplätzen, wo die USt-Abzugsfähigkeit anwendbar ist. Diese Funktion ermöglicht es SELLERLOGIC, USt-Abzüge, die auf Amazon-Gebühren ab August 2024 angewendet werden, zu berücksichtigen.
Um auf den Tab zuzugreifen, navigieren Sie zu SELLERLOGIC Navigationsleiste | Zahnrad-Symbol > Globale USt-Einstellungen > Amazon-Gebühren EU.

Einstellung zur USt-Abzugsfähigkeit für Amazon-Gebühren
Um die USt-Abzugsfähigkeit für Amazon-Gebühren in europäischen Marktplätzen zu konfigurieren, aktivieren Sie den Header-Schalter mit der Bezeichnung „Berechtigt zum Vorsteuerabzug in der EU für Amazon-Gebühren (ab August 2024)“.
Durch Aktivierung dieser Option bestätigen Sie, dass Sie berechtigt sind, die auf Amazon-Gebühren angewendete USt ab August 2024 abzuziehen. Transaktionen, die Amazon-Gebühren betreffen und auf den Seiten der Business Analytics angezeigt werden, werden reduziert, um den auf dieser Seite konfigurierten USt-Satz widerzuspiegeln. Die Neuberechnung der Daten in den Business Analytics wird einige Zeit in Anspruch nehmen, nachdem die Änderungen angewendet wurden. Wenn diese Einstellung später rückgängig gemacht wird, werden alle Transaktionen ab August 2024 erneut basierend auf der aktualisierten Konfiguration berechnet.
Hinweis: Die USt-Abzugsfähigkeit für Amazon-Gebühren in europäischen Marktplätzen ist standardmäßig für alle Konten aktiviert, die Business Analytics aktiviert haben und eine Rechnungsadresse in der EU oder UK (mit Ausnahme von Luxemburg) besitzen. Diese Einstellung kann jederzeit manuell deaktiviert werden.
Warnung: Nach dem Speichern der Änderungen werden alle Business Analytics-Transaktionen im Zusammenhang mit Amazon-Gebühren nur dann neu berechnet, um den neuen USt-Satz widerzuspiegeln, wenn im Vergleich zu den zuvor gespeicherten Einstellungen Änderungen festgestellt werden.
Konfigurieren Sie die Mehrwertsteuer auf Amazon-Gebühren
Sobald der Header-Umschalter aktiviert ist, können Sie wählen, den globalen Mehrwertsteuersatz auf Amazon-Gebühren zu konfigurieren, indem Sie die Details wie folgt angeben:
- Landesregistrierung des Unternehmens: Wählen Sie das Land, in dem Ihr Unternehmen rechtlich registriert ist.
- Mehrwertsteuer: Geben Sie den Mehrwertsteuersatz ein, der für das Unternehmen gilt.
Konfigurieren Sie die Mehrwertsteuer für individuelle Amazon-Verkäuferkonten
Alternativ kann der Mehrwertsteuersatz auf Amazon-Gebühren individuell für jedes mit der SELLERLOGIC-Plattform verbundene Amazon-Verkäuferkonto konfiguriert werden:
Verknüpfen mit dem Amazon-Verkäuferkonto: Aktivieren Sie diesen Schalter, falls Sie den Mehrwertsteuersatz für jedes Ihrer Amazon-Verkäuferkonten separat konfigurieren möchten.
Für jedes Amazon-Verkäuferkonto geben Sie folgende Details an:
- Amazon-Verkäuferkonto: Aktivieren Sie diesen Schalter, um die Mehrwertsteuereinstellungen für dieses Konto bereitzustellen.
- MwSt.-Satz: Geben Sie den anzuwendenden MwSt.-Satz für dieses Konto ein.
Um die auf dem Tab „MwSt. auf Amazon-Gebühren in der EU“ konfigurierten MwSt.-Einstellungen zu speichern und anzuwenden, klicken Sie auf „Speichern“ und bestätigen Sie die Aktion, um das Update abzuschließen.