Test

Produkteinstellungsformular

Das Produkteinstellungsformular des Repricers ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen eines bestimmten Produkts, das auf der Seite „Meine Produkte“ gelistet ist, einzusehen und zu verwalten. Es erlaubt Ihnen auch, eine Optimierungsstrategie einem bestimmten Produktangebot zuzuweisen.

Info: Alle kostenbezogenen Werte werden in der Währung des Marktplatzes des Produkts angezeigt. Felder, die „N/A“ anzeigen, weisen darauf hin, dass die entsprechenden Daten derzeit nicht verfügbar sind.

Gehen Sie zu Repricer > Produkte > Meine Produkte und klicken Sie auf das Bleistift-Symbol („Aktualisieren“) in der jeweiligen Tabellenzeile, um das Einstellungsformular des Produkts zu öffnen.

Produktinformationspanel

Das Produktinformationsfeld befindet sich auf der linken Seite des Produkt-Einstellungsformulars. Dieses Feld zeigt die schreibgeschützten Produktdaten an und enthält ein Kommentarfeld. Die im Produktinformationsfeld angezeigten Felder spiegeln die in der Tabelle "Meine Produkte" verfügbaren Felder wider. Um einen Abschnitt zu erweitern oder zu minimieren, klicken Sie auf das Pfeilsymbol links vom Abschnittsnamen. Um mehr über die Feldbeschreibungen zu erfahren, klicken Sie auf den entsprechenden Feldtitel unten.

Hauptinformationen

Der zusammenklappbare Bereich „Hauptinformationen“ zeigt die wichtigsten gemeinsamen Produktdetails an, die dem Produkt zugeordnet sind, unabhängig von der Angebotsart: SKU, Produkt-ID, ASIN, Zustand, Marktplatz, Bestand, Auf Lager, Erfüllungsmethode, Datum hinzugefügt und Prime Status.

Zusätzliche Informationen

Der einklappbare Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ zeigt weitere allgemeine Produktdetails an: EAN, Parent ASIN, ISBN, UPC, Marke, Modell, Produkttyp, Hersteller und Hazmat.

B2C/B2B Informationen

Die ausklappbare Sektion „B2C/B2B-Informationen“ zeigt angebotspezifische Details an, die separat für jeden Angebotstyp (B2C/B2B) des Produkts zugewiesen sind: FBA Programm, Niedrigpreisige FBA Gebühr, Preis, Günstigster Preis, Startpreis, Aktueller Gewinn, BuyBox Preisspanne (nur fester Wert).

Dimensionen

Der Bereich „Dimensionen“ im Produktinformationsfeld enthält Angaben zur Länge, Breite, Höhe und zum Gewicht des Produkts. Diese Informationen werden zur Berechnung der Versandkosten für FBA („FBA-Gebühren“) verwendet.

Kommentar

Der Kommentarbereich enthält ein Texteingabefeld zur Erstellung und Verwaltung von produktbezogenen Kommentaren. Diese Kommentare können angezeigt werden, indem man mit der Maus über das Informationssymbol in der Produkt-Symbolleiste fährt, die sich am Anfang der entsprechenden Tabellenzeile auf der Seite „Meine Produkte“ befindet.

Produktpreiseinstellungen

Das Einstellungsfeld für Produktpreise ist ein zentraler Ort, um die Preisparameter und die strategischen Konfigurationen, die mit einem Produkt verbunden sind, zu verwalten und anzupassen. Die im Einstellungsfeld für Produktpreise angezeigten Felder spiegeln die in der Tabelle "Meine Produkte" verfügbaren Felder wider. Um mehr über die Feldbeschreibungen zu erfahren, klicken Sie auf den entsprechenden Feldtitel unten.

Allgemeine Produkteinstellungen

Diese Felder werden einheitlich auf das Produkt angewendet, unabhängig von der Art des Angebots.

Feld Einstellungen
Gebührenberechnung

Um den Wert zu aktualisieren, wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Automatisch: Damit das System die Werte der „Amazon-Verkaufsgebühren(%)“ und „FBA-Gebühren“ für FBA-Produkte sowie den Wert der „Amazon-Verkaufsgebühren(%)“ für FBM-Produkte automatisch berechnet. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die genannten Felder für die Bearbeitung deaktiviert. In seltenen Fällen, wenn das System den Wert der „FBA-Gebühren“ nicht automatisch berechnen kann, wird dieses Feld aktiviert, damit der Wert manuell eingegeben werden kann.
  • Manuell: für die manuell einzugebenden Gebühren.
Netto Einkaufpreis Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.
Amazon-Verkaufsgebühren (%)

Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.

Hinweis: Das Feld kann nur bearbeitet werden, wenn im Feld „Gebührenberechnung“ die Option „Manuell“ ausgewählt ist. In seltenen Fällen, wenn das System den Wert der „FBA-Gebühren“ nicht automatisch berechnen kann, wird dieses Feld aktiviert, damit der Wert manuell eingegeben werden kann.

MwSt. (%) Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.
Sonstige Gebühren Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.
Versandkosten

Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.

*Gilt nur für FBM-Produkte

FBA-Gebühren

Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.

Hinweis: Das Feld kann nur bearbeitet werden, wenn im Feld „Gebührenberechnung“ die Option „Manuell“ ausgewählt ist. In seltenen Fällen, wenn das System den Wert der „FBA-Gebühren“ nicht automatisch berechnen kann, wird dieses Feld aktiviert, damit der Wert manuell eingegeben werden kann.

Wenn auf der Seite „Amazon Verkäuferkontoverwaltung“ beim Feld „Versand durch Amazon“ die Option „Nur in Deutschland lagern“ ausgewählt ist, werden zum Wert „FBA-Gebühren“ zusätzliche 0,35 € addiert.

* Gilt nur für FBA-Produkte

Unverbindliche Preisempfehlung Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.
Ehemaliger Verkaufspreis Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.
Produkt-Tag Um einem Produkt ein neues Tag zuzuweisen, geben Sie entweder den Namen eines neuen Tags ein oder wählen Sie ein vorhandenes aus der Dropdown-Liste im Eingabefeld „Produkttag“ aus. Fügen Sie bei Bedarf auf dieselbe Weise weitere Tags hinzu.
Hinweis: Tag-Namen müssen eindeutig sein. Das Feld unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, d. h. Varianten wie TagName, tagname oder TAGNAME werden als identisch behandelt.
Um ein Tag vom Produkt zu entfernen, klicken Sie auf das X-Symbol neben dem Tag-Namen. Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Produkte | Produkttags.

Angebots-spezifische Einstellungen

Diese Felder sind spezifisch für den Angebotstyp des Produkts und sind getrennt für B2C- und B2B-Angebote konfiguriert.

Feld Einstellungen
Standalone-Preis Um den Wert zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Wert in das Eingabefeld ein. Der eingegebene Wert muss größer als 0 sein.
Min Preis

Um den „Min Preis“ zu bestimmen, wählen Sie einen der folgenden Ansätze:

 

Automatisch: Der Preis wird automatisch basierend auf dem Nettogewinn auf dem Einkaufspreis berechnet. 

Geben Sie im Eingabefeld „Min Preis“ einen positiven oder negativen Wert ein, der den Nettogewinn auf dem Einkaufspreis darstellt. Der Wert wird durch die Auswahl im Feld „Berechnung“ bestimmt:

  • „Nettogewinn auf den Einkaufpreis“: der spezifische Betrag des auf den Einkaufspreis aufgeschlagenen Gewinns.
  • „Nettogewinn in % auf den Einkaufpreis“: der Prozentsatz des erzielten Gewinns im Verhältnis zum Kaufpreis.

Wert: Der Preis wird manuell im Eingabefeld „Min-Preis“ zugewiesen. Der eingegebene Wert muss gleich oder größer als 0,01 und kleiner als der Wert „Max Preis “ sein. Alternativ kann der Preis in einer anderen Währung als der Marktplatzwährung des Produkts angegeben werden, indem Sie auf die Schaltfläche „Währungsrechner“ klicken. Der endgültige Wert wird jedoch in der Marktplatzwährung angezeigt, in der das Produktangebot gelistet ist. Weitere Informationen zum „Währungsumtausch“ finden Sie unter Allgemein | Profil | Währung.

 

Achtung: Das Eingabefeld „Min Preis“ ist obligatorisch, wenn „Optimierung aktiv“ aktiviert ist. Jede Optimierungsstrategie erfordert die Werte „Min Preis“ und „Max Preis “.

Falls Sie diesem B2B-Produktangebot den „Min Preis“ zugewiesen haben, stellen Sie sicher, dass sein Wert nicht höher ist als der für B2C festgelegte Wert. Andernfalls werden bei allen Berechnungen nur B2C-Werte verwendet.

 

Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Meine Produkte | Min Preis.

Max Preis

Um den „Max Preis“ zu bestimmen, wählen Sie einen der folgenden Ansätze:

 

Automatisch: Der Preis wird automatisch basierend auf dem Nettogewinn auf dem Einkaufspreis berechnet. 

Geben Sie im Eingabefeld „Max. Preis“ einen positiven oder negativen Wert ein, der den Nettogewinn aus dem Einkaufspreis darstellt. Der Wert wird durch die Auswahl im Feld „Berechnung“ bestimmt:

  • „Nettogewinn vom Kaufpreis“: der konkrete Betrag des aus dem Kaufpreis erzielten Gewinns
  • „Nettogewinn in % vom Kaufpreis“: der Prozentsatz des erzielten Gewinns im Verhältnis zum Kaufpreis.

Wert: Der Wert wird manuell im Eingabefeld „Max. Preis“ vergeben. Der eingegebene Wert muss gleich oder größer als der Wert „Min. Preis“ sein. Alternativ kann der Preis in einer anderen Währung als der Marktplatzwährung des Produkts angegeben werden, indem Sie auf die Schaltfläche „Währungsrechner“ klicken. Der endgültige Wert wird jedoch in der Marktplatzwährung angezeigt, in der das Produktangebot gelistet ist. Weitere Informationen zum „Währungsumtausch“ finden Sie unter Allgemein | Profil | Währung.

 

Achtung: Das Eingabefeld „Max. Preis“ ist obligatorisch, wenn „Optimierung aktiv“ aktiviert ist. Jede Optimierungsstrategie erfordert die Werte „Min. Preis“ und „Max. Preis“.

Falls Sie diesem B2B-Produktangebot den „Max Preis “ zugewiesen haben, stellen Sie sicher, dass sein Wert nicht höher ist als der für B2C festgelegte Wert. Andernfalls werden bei allen Berechnungen nur B2C-Werte verwendet.

 

Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Meine Produkte | Max Preis.

Produktgruppe

Um das Produkt einer bestimmten Produktgruppe zuzuordnen, wählen Sie die entsprechende Gruppe aus der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie das leere Feld (das erste in der Dropdown-Liste) auswählen, wird dieses Produkt keiner der Gruppen zugeordnet.

Alternativ können Sie eine neue Produktgruppe direkt im Formular erstellen, indem Sie auf das Plus-Symbol neben dem Feld „Produktgruppe“ klicken. Geben Sie den Namen einer neuen Gruppe in das Feld „Titel“ ein und wählen Sie eine Vorlage für eine Optimierungsstrategie aus dem Dropdown-Menü „Strategievorlage“ aus (optional). Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Produktgruppe.

Mengenrabatt für B2B-Angebote

Bis zu 5 Rabattstufen können für B2B-Angebote definiert werden:

Rabattarten:

  • Prozent des Geschäftspreises
    • Felder: Mindestmenge, % Rabatt
  • Fester Preis pro Einheit
    • Felder: Mindestmenge, Preis pro Einheit

Hinweis: Alle Felder müssen gültige Werte > 0 enthalten und bestehen eine Validierung beim Speichern.

Optimierung aktiv

Der Schalter „Optimierung aktiv“ steuert, ob für das jeweilige Produktangebot (B2C oder B2B) eine Optimierungsstrategie angewendet wird. Wird der Schalter aktiviert, erscheinen zusätzliche Felder zur Auswahl und Konfiguration der Optimierungsstrategie.

Voraussetzung: Ein aktives Repricer-Abonnement für den betreffenden Marktplatz (B2C oder B2B) ist erforderlich, um die Optimierung aktivieren zu können.

Verfügbare Optionen:

  • Benutzerdefiniert:
    Ermöglicht die einmalige Konfiguration einer individuellen Strategie direkt im Formular. Diese wird nicht gespeichert und gilt nur für das ausgewählte Produktangebot.
  • Strategievorlage:
    Ermöglicht die Auswahl einer vordefinierten Strategievorlage aus Ihrem SELLERLOGIC-Konto. Diese Option eignet sich für eine konsistente Anwendung standardisierter Repricing-Logiken auf mehrere Produkte.

Tipp: Sie können direkt im Formular eine neue Strategievorlage anlegen. Klicken Sie dazu auf das Plus-Symbol ( + ) neben dem Feld „Strategievorlage“, vergeben Sie einen Titel und definieren Sie die gewünschte Strategie. Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Strategievorlagen.

Wichtig:

  • Die Optimierung kann nur aktiviert werden, wenn für das Angebot gültige Werte für „Min Preis“ und „Max Preis“ hinterlegt sind.
  • Produkte ohne diese Angaben werden beim Speichern ignoriert. Ihr Optimierungsstatus bleibt auf „Aus“ gesetzt.
  • Achten Sie bei B2B-Angeboten darauf, dass die hinterlegten Min-/Max-Werte nicht über denen des B2C-Angebots liegen. Andernfalls werden für alle Berechnungen ausschließlich die B2C-Werte verwendet.

Produktangebot zurücksetzen

Die Option „Produktangebot zurücksetzen“ wird verfügbar, wenn einer der Repricer-Dienste für das Marketplace-Angebot des aktuellen Produkts deaktiviert wurde.

Wenn Sie diese Option auswählen und das Formular für die Produkteinstellungen speichern, werden alle preisbezogenen Einstellungen für das aktuelle Produktangebot aus dem Repricer entfernt. Infolgedessen werden alle Felder, die für den Angebotstyp spezifisch sind, für die Bearbeitung gesperrt.

Wenn auf Amazon bereits Angebotseinstellungen für dieses Produkt vorhanden sind, werden sie innerhalb weniger Stunden nach dem Zurücksetzen erneut in den Repricer hochgeladen, mit einer Mindestverzögerung von 2 Stunden.

Die Option „Produktangebot zurücksetzen“ sollte verwendet werden, wenn ein aktives Produktangebot aufgrund der Einstellungen des deaktivierten Angebots Validierungsprobleme aufweist.

Angebot erstellen

Wenn Ihr Produkt derzeit nur mit einem einzelnen Angebotstyp auf Amazon gelistet ist (entweder B2C oder B2B), können Sie einen zusätzlichen Angebotstyp hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche „Angebot erstellen“ im Informationsblock des entsprechenden Angebotstabs klicken. Alle Einstellungen, die für den ausgewählten Angebotstyp spezifisch sind, werden anschließend zur Bearbeitung freigegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Repricer | Produkteinstellungen-Formular | Angebot erstellen.

Änderungen speichern

Nach Eingabe der Einstellungen klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu bestätigen. Das System prüft die Eingaben automatisch und markiert fehlerhafte Felder. Details zu Fehlern werden über ein Tooltip am Warnsymbol angezeigt.

War dieser Artikel hilfreich?

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten diese gerne

Kundendienst kontaktieren