Die Seite „Transaktionen“ bietet einen Überblick über zentrale Leistungskennzahlen (KPIs) sowie eine Tabelle, in der alle von Amazon über Ihre verknüpften Konten gemeldeten Transaktionen aufgelistet werden, sofern Business Analytics aktiviert ist. Zusätzlich enthält sie Informationen zu Ausgaben, die manuell über die Funktion „Ausgaben“ bereitgestellt wurden.
Die Seite kann auf zwei Wegen geöffnet werden:
- SELLERLOGIC Homepage > Geschäftsanalyse | Transaktionen
- Business Analytics Navigationsleiste > Transaktionen
Seiteneinstellungen

Im Kopfbereich der Seite stehen diverse Filter- und Konfigurationsoptionen zur Verfügung, die sowohl das KPI-Widget als auch die Tabelle beeinflussen:
- Gruppe / Konto
- Marktplatz
- Datumsbereich
- Transaktionsebenen anzeigen
- Währung
- Gruppen bearbeiten
→ Weitere Informationen finden Sie unter Business Analytics | Seiteneinstellungen.
Transaktionsebenen anzeigen
Mit dem Filter „Transaktionsebenen anzeigen“ lassen sich ausschließlich Transaktionen auf ausgewählten Ebenen in der Tabelle anzeigen. Dieser Filter wirkt sich nur auf die Tabelle aus – die Werte im KPI-Widget bleiben davon unberührt.
Es können mehrere Ebenen gleichzeitig ausgewählt werden. Beispiel: Wird „Kontobezogene Transaktionen“ aktiviert, zeigt die Tabelle nur Transaktionen auf Kontoebene an – Transaktionen auf Marktplatz-, Bestell- oder Produktebene werden ausgeblendet.
Option | Beschreibung |
---|---|
Globale Transaktionen | Zeigt nur Transaktionen auf globaler Ebene sowie manuell zugewiesene indirekte Kosten. |
Kontobezogene Transaktionen | Zeigt nur Transaktionen auf Kontoebene. |
Marktplatzbezogene Transaktionen | Zeigt nur Transaktionen auf Marktplatzebene. |
Bestellbezogene Transaktionen | Zeigt nur Transaktionen auf Bestellungsebene. |
Produktbezogene Transaktionen | Zeigt nur Transaktionen auf Produktebene. |
KPI-Widget
Das Key Performance Indicator (KPI) Widget fasst die wichtigsten Leistungskennzahlen für den Zeitraum zusammen, der durch die Einstellungen der „Transaktionen“-Seite definiert ist. Jeder Kennwert wird mit dem Wert des entsprechenden vorhergehenden Zeitraums verglichen, wie in den Einstellungen der „Transaktionen“-Seite angegeben. Die ↑ ↓-Symbole zeigen an, ob der Wert im Vergleich zum vorherigen Zeitraum gestiegen oder gefallen ist. Fahren Sie mit der Maus über das Pfeilsymbol neben der gewünschten Kennzahl, um den Tooltip mit einer prozentualen Veränderung anzuzeigen.

Verfügbare Metriken:
Metrik | Beschreibung |
---|---|
Produktverkäufe | Einnahmen aus bestellten Produktverkäufen |
Einnahmen | Gesamteinkommen inkl. Produktverkäufen und weiteren Einnahmen |
Ausgaben | Gesamtsumme aller erfassten Ausgaben |
Geschätzte Marge | Differenz aus Einnahmen minus Ausgaben (geschätzter Gewinn) |
Geschätzte Marge % | Anteil der Marge am Umsatz in Prozent |
ROI | Verhältnis von Marge zu Ausgaben |
Bestellartikel | Anzahl der Artikel über alle Bestellungen hinweg |
Einheiten | Anzahl bestellter Einheiten |
Werbeaktionen | Anzahl von Bestellungen mit angewendeten Promotionen |
Rückerstattungen | Anzahl erstatteter Einheiten |
Gesamter ACoS | Verhältnis der Werbekosten zum gesamten Umsatz |
Tabellenfelder
Die Tabelle „Transaktionen“ listet alle finanziellen Ereignisse auf, die in Ihren Amazon-Konten mit aktiviertem Business Analytics registriert wurden.
Feldübersicht:
Spalte | Beschreibung | Filtermöglichkeit |
---|---|---|
Bestellnummer | Von Amazon vergebene eindeutige Nummer, verlinkt zu Seller Central | Livesuche |
Amazon-Kontoname | Zugehöriger Amazon-Account | Dropdown |
SKU | Artikelnummer, klickbar zur Seite „Produktkosten“ und „Produktdetails“ | Livesuche |
ASIN | Amazon-Produkt-ID, verlinkt zur Produktseite | Livesuche |
Bild | Produktbild von Amazon | – |
Marktplatz | Zugehöriger Amazon-Marktplatz | Dropdown |
Titel | Produktname oder Kurzbeschreibung | Livesuche |
Produkt-ID | Interne Produkt-ID innerhalb von Business Analytics | Livesuche |
Marke | Markenname | Livesuche |
Produktart | Produktkategorie laut Eigenschaften/Nutzung | Livesuche |
Hersteller | Produzierende Einheit, ggf. vom Markeninhaber abweichend | Livesuche |
Zustand | Produktzustand laut Amazon | Dropdown |
Erfüllungsmethode | FBA (durch Amazon) oder FBM (durch Händler) | Dropdown |
Angebotsart | B2C oder B2B | Dropdown |
Transaktionsbetrag | Betrag gemäß Amazon oder manueller Kostenangabe | Livesuche |
Transaktionsdatum | Datum der Transaktion | Datumsauswahl |
Transaktionsart | Typ: Standard, Manuell, Geschätzt, Nachbelastung, Anpassung | Dropdown |
KPI-Typ | Zuordnung zu KPI-Kategorien wie Umsatz, Gebühren etc. | Dropdown |
Kategorie | Hauptkategorie: „Einnahmen“ oder „Ausgaben“ | Dropdown |
Unterkategorie 1 | Detaillierte Unterkategorie basierend auf gewählter Hauptkategorie | Dropdown |
Kategorie und Unterkategorien
Transaktionen lassen sich über Kategorie- und Unterkategoriefilter analysieren.
Beispiel: Um eine Anpassung der FBA-Versandgebühren anzuzeigen, wählen Sie:
- Kategorie: Einnahmen
- Unterkategorie 1: Zusätzliche Einnahmen
- Unterkategorie 2: FBA-Versandgebühr
- Unterkategorie 3: FBA-Gebührenanpassung pro Einheit
Bestelldetails

Für weitere Informationen zu einer Bestellung klicken Sie in der jeweiligen Zeile auf das Augensymbol „Bestelldetails“. Dadurch öffnet sich ein modales Fenster mit allen zugehörigen Bestellinformationen.
→ Weitere Informationen: Business Analytics | Bestellungen | Bestelldetails.
Tabellenoptionen
Jede Spaltenüberschrift bietet:
- Sortierung (auf- oder absteigend)
- Filterfunktion je nach Spaltentyp
Am unteren rechten Seitenrand befinden sich zwei Schaltflächen:
- Tabelleneinstellungen: Ansicht der Tabelle anpassen
-
Inhalt der Tabelle: Spaltenreihenfolge und Sichtbarkeit verwalten
→ Weitere Infos: SELLERLOGIC | Gemeinsame Servicefunktionen.
Exportfunktionen

Rechts oben befindet sich der Button „Ergebnisse exportieren“ (Pfeilsymbol). Er bietet zwei Optionen:
-
Daten des Widgets exportieren
→ Öffnet das Exportfenster für KPI-Daten. Download als CSV oder XLSX möglich. -
Exporttransaktionen
→ Exportiert alle Felder der ersten Tabellen-Seite (bis zu 100 Zeilen) im Format CSV, XLS oder XLSX.