Die Seite „Einstellungen für den Import von Produktabmessungen“ ermöglicht es Ihnen, wiederkehrende Importvorgänge zu planen, um die Produktdimensionen auf Lost & Found automatisch zu aktualisieren. Importe können so konfiguriert werden, dass sie in festgelegten Intervallen ausgeführt werden und an speziellen URLs zur Abholung gespeichert werden. Sie können mehrere Importpläne verwalten, indem Sie automatisierte Importeinstellungen erstellen und anpassen.
Um die Seite „Einstellungen für den Import von Produktabmessungen“ zu öffnen, navigieren Sie zur Navigation Lost & Found > Dimensionen > Einstellungen automatischer Import.
Voraussetzungen:
Um die Seite „Produktmaße Import-Einstellungen“ aufzurufen und die automatischen Importeinstellungen zu verwalten, stellen Sie sicher, dass die folgenden Benutzerberechtigungen gewährt sind:
Lost & Found > Dimensions-Import > ListeLost & Found > Dimensionen importieren > VerwaltenMehr Informationen: Benutzerberechtigungen verwalten | Lost & Found
1. Richten Sie einen neuen automatischen Import ein.
Befolgen Sie diese Schritte, um eine neue Auto-Importeinstellung zu erstellen:
Schritt 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (Plus-Symbol) in der oberen linken Ecke der Seite, um das Modal „Automatische Importeinstellungen erstellen“ zu öffnen.
Schritt 2. Konfigurieren Sie die Einstellungen für einen neuen automatischen Import im Modal „Automatische Importeinstellungen erstellen“ wie folgt:
- Einstellungen Titel: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein, um die automatischen Importeinstellungen auf der Seite „Produktgrößenimport“ zu referenzieren (optional).
- Import URL: Geben Sie eine gültige Webadresse an, die mit http://, https://, sftp:// oder ftp:// beginnt. Diese URL sollte auf den Speicherort der Importdatei verweisen (erforderlich).
- Passwortgeschützt: Aktivieren Sie diese Option, wenn Ihre Importquelle passwortgeschützt ist. Geben Sie die entsprechenden Anmeldedaten und das Passwort in die untenstehenden Felder ein. Wenn sich die Importdatei auf dem SELLERLOGIC SFTP-Server befindet, sind keine Anmeldedaten erforderlich, da das System automatisch die kundenspezifische Authentifizierung verwendet. Hinweis: Anmeldedaten und Passwort sind erforderlich, wenn das Kontrollkästchen „Passwortgeschützt“ aktiviert ist.
-
Import wird ausgeführt: Legt die planmäßigen Intervalle für den Import fest. Um die Standardzeiteinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“. Um den Zeitplan zu ändern, wechseln Sie zwischen den folgenden Registerkarten und passen Sie deren Einstellungen entsprechend an (Auswahl erforderlich):
- Minuten: Geben Sie die Minuten an;
- Stunden: Geben Sie die Stunden an oder wählen Sie „stundenweise“;
- Tage: Geben Sie die Tage des Monats oder Wochentage an. Alternativ wählen Sie „Jeden Tag“;
- Monat: Geben Sie die Monate an oder wählen Sie „Jeden Monat“.
-
Erweiterte Optionen: Passen Sie die Importfrequenz innerhalb jeder Planungsregisterkarte an. Um die erweiterte Importfrequenz festzulegen, öffnen Sie die entsprechende Registerkarte („Minuten“, „Stunden“, „Tage“ oder „Monat“), klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und verwenden Sie die Optionsschaltflächen, um die Frequenz auszuwählen:
- Jede: Führen Sie den Import in einem festen Intervall aus (z.B. alle 15 Minuten), beginnend ab dem definierten Punkt;
- Jede Stunde/Tag/Monat zwischen … und …: Führen Sie den Import innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens durch.
Schritt 3. Nachdem alle erforderlichen Einstellungen konfiguriert wurden, klicken Sie auf „Speichern“. Nach dem Speichern wird der Auto-Import standardmäßig aktiviert, wodurch das System die Produktmaße automatisch gemäß dem konfigurierten Zeitplan importieren kann.
Die Ergebnisse der durchgeführten Auto-Importvorgänge können auf der Seite „Produktdimensionen-Import“ eingesehen werden. Für weitere Informationen siehe Lost & Found | Produktdimensionen-Import.
2. Verwalten Sie Ihre Auto-Import-Einstellungen

Die Seite „Produkteimer-Importeinstellungen“ zeigt alle von den Nutzern unter Ihrem SELLERLOGIC-Konto erstellten Auto-Importeinstellungen an. Jeder Auto-Import erscheint als Panel mit den folgenden Details:
- Aktiviert/Deaktiviert: Ein Schalter, der anzeigt, ob der automatische Import aktiv ist. Schalten Sie den Schalter um, um die Ausführung des automatischen Imports zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Einstellungen Titel: Ein benutzerdefinierter Name zur Identifizierung der automatischen Import-Einstellung.
- Passwortschutz: Gibt an, ob die Importdatei passwortgeschützt ist.
- Import wird ausgeführt: Zeigt die geplante Häufigkeit, mit der der Import durchgeführt wird.
- Import URL: Zeigt die eindeutige URL zum Abrufen der Importe Datei an, zusammen mit einer Schaltfläche zum Kopieren, die es Ihnen ermöglicht, die URL in Ihre Zwischenablage zu kopieren. Hinweis: Wenn die Import-URL nicht mehr verfügbar ist, versucht das System, die Daten während des nächsten geplanten Imports abzurufen (vorausgesetzt, das automatische Importieren ist aktiviert). Wenn die Anfrage fehlschlägt, wird das System Sie durch das Anzeigen eines Ausrufezeichens informieren.
2.1. Auto-Import-Einstellungen aktualisieren
Um die Konfiguration des bestehenden Auto-Imports zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" (Zahnrad-Symbol) im entsprechenden Auto-Import-Panel und nehmen Sie alle notwendigen Änderungen im Modal "Auto-Import-Einstellungen aktualisieren" vor. Die in diesem Formular verfügbaren Felder sind identisch mit denen im Formular "Auto-Import-Einstellungen erstellen".
2.2. Automatische Import-Einstellungen löschen
Um den unnötigen Auto-Import zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ (Mülleimer-Symbol) im entsprechenden Auto-Import-Bereich und bestätigen Sie Ihre Aktion. Dies entfernt den ausgewählten Auto-Import dauerhaft aus dem System.